Nachhaltigkeit ist ein inflationär verwendeter Begriff geworden, aber aufgreifen wollen wir ihn dennoch. Uns von NordGeo treibt der Klimawandel und das Artensterben um.
Unsere kleine Bürogemeinschaft hat nur begrenzte Möglichkeiten, durch den Bürobetrieb selbst den Kohlendioxid-Ausstoß zu senken. Das findet dafür im Privaten statt.
Nachhaltigkeit ist ein Grundsatz, der bei unserer Arbeit mit Altlasten eine immer größere Rolle spielt, bspw. beim Bodenmanagement oder einer Altlastensanierung. Wir nehmen das Berücksichtigungsgebot von Klimaschutzzielen nach dem Bundes-Klimaschutzgesetz ernst und integrieren diese Ziele in unsere Arbeit. Wir engagieren uns vor Ort (z.B. durch Förderung der Aerobisierung von Altdeponien) und überregional, bspw. durch Verbandsarbeit im Ingenieurtechnischen Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA), speziell im Positionspapier zur Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschutz in der Altlastensanierung.
Auch das Artensterben treibt uns um. Wir versuchen, hier ehrenamtlich etwas zu bewirken: durch Bereitstellung von Wildblumensaatautomaten (Naturschutz2Go.de) und die Betreuung von Wiesen im Sinne des Naturschutzes.